Vorgestellt

Fachkraft im Gastgewerbe

Zeigt Azubi bei der Arbeit

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe entschieden, weil ich schauen wollte, was man in der Hotellerie/Gastronomie so macht. Nach den ersten Einblicken beim Dampfschiffprojekt des Dehoga, fand ich die Möglichkeit erstmal nur 2 Jahre Ausbildung mit einem IHK Abschluss machen zu können, um dann vielleicht noch als Hotelfachfrau oder Fachfrau für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie weiter zulernen, für mich passend. 

 

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Sie ist sehr vielseitig. Ich habe Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen, ob als Gäste oder in meinem Team, und kann in verschiedenen Bereichen des Hotels arbeiten. Im Frühstücksservice verhelfe ich unseren Gästen jeden Tag zu einem genussvollen Start in den Tag und im Housekeeping kümmere ich mich darum, dass alles ordentlich ist und sich unsere Gäste wie zu Hause fühlen.

Letizia Krebs, Fachkraft im Gastgewerbe im 2. Lehrjahr

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium bei Pura Hotels GmbH erfahren? Dann klick hier

Zerspanungsmechaniker

Zeigt Azubi Zerspanungsmechaniker

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich wollte schon länger in die Richtung Metallbearbeitung gehen, weil mich das interessiert. Da bin auf die Homepage von SPS gestoßen. Die besonderen Metalle haben mich gleich angesprochen und ich habe mich direkt beworben.

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Am besten gefällt mir, dass ich lerne, diese riesigen Maschinen zu bedienen und ich sehe jeden Tag, was ich für hoch präzise und außergewöhnliche Teile hergestellt habe. Da ist man schon stolz am Ende des Tages.

Jonas, Azubi

Du willst mehr zum Thema Ausbildung bei der SPS Schiekel Präzisionssysteme GmbH erfahren? Dann klick hier

Hotelfachfrau/-mann

Zeigt Azubi bei der Arbeit

Wieso hast du dich für den Ausbildungsberuf der Hotelfachfrau entschieden?

Am Anfang war es Neugier. Ich probiere gern Neues im Leben. Und dann später, habe ich gemerkt, dass dieser Beruf sehr vielseitig ist. Man lernt den korrekten Umgang mit Menschen kennen, erwirbt viele neue Kenntnisse im Bereich Hotellerie/Gastronomie (in meinem Fall zusätzlich Sprachkenntnisse) und hat täglich mit neuen Leute und deren Mentalitäten zu tun. 

 Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Bei der Ausbildung gefällt mir besonders das duale System, also der Wechsel zwischen Theorie in der Schule und Praxis im Ausbildungsbetrieb. Schön ist, dass man das theoretische Wissen anschließend sofort in der Praxis umsetzen kann. 
Noch ein Vorteil ist die gute Vergütung. Ich denke, für viele junge Leute die eine Ausbildung beginnen, ist die Vergütung eine gute Motivation und ein wichtiger Schritt in die eigene Selbstständigkeit. 

Sabina Wenzel, Azubi im Berghotel und Panoramarestaurant Bastei.

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium im Berghotel und Panoramarestaurant Bastei erfahren? Dann klick hier

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Für die Ausbildung habe ich mich entschieden, weil ich schon immer von Technischen Bauteilen und Konstruktionen begeistert war. Vor allem der Teil der Elektrotechnik hat mich immer angesprochen. Von einfachen Spannungspfaden bis hin zu komplexen Steuerungen und Regelungen, Vielfalt und Spannung ist auf jeden Fall gegeben.

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Besonders gefällt mir, dass jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt. An Ihnen kann man viel lernen und wachsen. Durch das familiäre Arbeitsklima und die guten Arbeitszeiten, geht man jeden Tag aufs Neue gerne in die Arbeit und verdient dazu auch noch ganz gut.

Andreas Köppl / 3. Lehrjahr, Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Fluorchemie Gruppe

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium bei der Fluorchemie Dohna GmbH erfahren? Dann klick hier

Uhrmacher/in

Zeigt Azubine Uhrmacherin

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf?

Ich wollte nach meinem Oberschulabschluss gern einen Beruf in der Nähe erlernen. Im BSZ Pirna, beim „Tag der Ausbildung“, bin ich dann das erste Mal auf die Uhrmacherausbildung gestoßen. Dort durfte ich sogar die Räder eines Uhrwerkes montieren. Dabei habe ich gemerkt, dass mir diese ruhige Arbeit liegt. Zum „Tag der offenen Tür“ im Oktober bei A. Lange und Söhne habe ich mich ausprobiert und beschlossen: Das ist es.

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Dieses Gefühl, eine Uhr, die schlecht oder gar nicht funktioniert, wieder in Stand zu setzen, so dass sie wieder perfekt läuft, ist einfach toll.

Sarah, Uhrmacherauszubildende bei der Lange Uhren GmbH, Glashütte

Du willst mehr zum Thema Ausbildung bei der Lange Uhren GmbH erfahren? Dann klick hier

Zerspanungsmechaniker/-in

Azubi als Zerspanungsmechaniker

Wieso habe ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich bin durch die Berufswahlmesse auf den Beruf aufmerksam geworden.

Durch ein Praktikum und Ferienarbeit habe ich den Tagesablauf des Berufes kennengerlernt. Ich habe dabei gemerkt, dass mir die Arbeit an den Maschinen liegt und finde es faszinierend, dass man aus einem Stück Metall etwas Filigranes herstellen und nutzen kann.  

 

Was gefällt mir besonders bei der Ausbildung?

Mir gefällt die abwechslungsreiche Ausbildung von Programmierung über das manuelle Einstellen der Maschinen bis zum fertigen Endprodukt. Jeder Tag bringt einen neuen spannenden Auftrag mit sich.  

Paul, Zerspanungsmechaniker-Azubi

Du willst mehr zum Thema Ausbildung bei der Lange Uhren GmbH erfahren? Dann klick hier

Verwaltungsfachangestellte

Zeigt Verwaltungsfachngestelle Azubis

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Für uns war schon immer klar, dass wir eine Ausbildung beginnen möchten, welche abwechslungsreich ist und uns nach einem erfolgreichen Abschluss Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Durch unsere Praktika in der 9. Klasse konnten wir neben zahlreichen erlebnisreichen Einblicken in den Verwaltungsalttag feststellen, dass der Beruf Verwaltungsfachangestellte/r genau das vereint, was wir uns für unsere Ausbildung und spätere Zukunft gewünscht haben. Und zwar ratsuchenden Bürgern zur Seite zu stehen und überwiegend im Team zu arbeiten. Zudem bietet der Beruf  uns zusätzliche Leistungen wie Weihnachtsgeld und Lernmittelzuschuss. Außerdem gibt es für uns einen Tarifvertrag mit einer Übernahmegarantie nach der Ausbildung. Klingt doch gut, oder?

 

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Während unserer Ausbildung im tollen Schloss Sonnenstein werden wir in ca. 15 Ämtern der Landkreisverwaltung eingesetzt. Dadurch lernen wir die Vielseitigkeit des Berufes kennen und können für uns selbst herausfinden, welche Aufgaben uns am besten liegen und gefallen. Trotz der Größe unserer Landkreisverwaltung herrscht durchgängig ein familiäres Klima, wo man sich direkt wohl fühlt und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist. In einigen Bereichen kann man auch die Tätigkeiten des Außendienstes kennenlernen, dabei sind uns vor allem die Gerichtsverhandlungen und die verschiedensten Hausbesuche im Gedächtnis geblieben, man durfte sogar einen Tag mit „Blitzen“ gehen.

Celine Schuster und Liesel Schüring, Azubis zur Verwaltungsfachangestellten.

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium im Landratsamt des Landkreises erfahren? Dann klick hier

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Zeigt Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, da ich gerne anderen Menschen helfe. Des Weiteren wollte ich gerne eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung absolvieren, was im Handel definitiv gegeben ist. Ein weiterer Grund weshalb ich mich für den Handel entschieden habe, sind die guten Karriere Chancen gewesen. Außerdem ist der Handel einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland, und ich wollte mit dafür verantwortlich sein, dass dies auch so bleibt.


Was gefällt dir besonders an der Ausbildung?

An der Ausbildung gefällt mir der tägliche Umgang mit anderen Menschen, und das ich jeden Tag vielen von ihnen helfen kann. Außerdem gefällt es mir wie abwechslungsreich die Ausbildung ist, es warten jeden Tag neue
Herausforderungen auf mich welche ich meistern darf. Und ein weiterer Vorteil ist die Dualität der Ausbildung, somit werde ich ausreichend mit praktischen und theoretischen Wissen unterstützt. Es gefällt mir sehr gut wie mich mein Unternehmen und mein Ausbilder während meiner Ausbildung unterstützen.

Jonas Endler, 2. Ausbildungsjahr zum Kaufmann im Einzelhandel

Du willst mehr zum Thema Ausbildung bei der OBI GmbH & Co. Deutschland KG erfahren? Dann klick hier

Brunnenbauer/-in

Zeigt Brunnenbauer bei der Arbeit

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Durch Zufall habe ich den großen Bohrturm in der Nähe meiner Wohnung gesehen und war interessiert, was damit gemacht wird. So bin ich auf den Betrieb Brunnenbau Uwe Protze und den Beruf des Brunnenbauers gekommen. Nach einem Praktikum war klar, dass ich diesen Beruf erlernen möchte. Besonders motiviert es mich auch, dass ich die Menschen mit Frischwasser versorgen kann.

 

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Es ist toll, in einem Team zu arbeiten, wo man anerkannt ist und sich wohlfühlt. Ganz besonders begeistert mich aber der Umgang mit Technik und großen Maschinen. Unser Bohrturm zum Beispiel bringt 25 Tonnen auf die Waage und kann ca. 400 m tief bohren. Dazu bin ich viel an der frischen Luft und auf verschiedenen Baustellen unterwegs, das ist sehr abwechslungsreich.

Hamoud Yasin (19 Jahre), Brunnenbauer im 2. Lehrjahr

Du willst mehr zum Thema Ausbildung im Handwerk erfahren? Infos gibt’s bei der Handwerkskammer Dresden. Dann klick hier

Kauffrau/-mann für Hotelmanagement

Zeigt Azubi an der Rezeption

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf?

Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich tatsächlich schon immer in die Richtung Hotel gehen wollte. Meine Eltern haben in der Gastronomie bereits gearbeitet, also hat dies meine Auswahl auch bestimmt beeinflusst. Wenn wir in Urlauben immer in Hotels übernachtet haben, habe ich schon damals als Kind immer die Rezeptionisten heimlich bewundert. 

 

​​​​​​​Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Bei der Ausbildung persönlich gefällt es mir am besten, dass ich viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung habe. Es gibt viele Weiterbildungen und Seminare, die ich machen könnte nach einem erfolgreichen Abschluss. Ich habe auch die Möglichkeit, dass ich mit Leichtigkeit in einem anderen Land arbeiten könnte, wenn es mich jemals ins Ausland ziehen sollte. 

 

Frau Quynh Christina Thu Nguyen, Kauffrau für Hotelmanagement im 2. Lehrjahr

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium im Pura Hotel Bad Schandau erfahren? Dann klick hier

Industriemechaniker/-in

Azubi bei der Fluorchemie Dohna

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich technisch begeistert bin und mir das Arbeiten mit Maschinen Spaß macht. Der Beruf birgt viele Herausforderungen, bei denen ich mir im Kopf einen Plan zurechtlegen muss, wie ich an bestimmte Aufgaben herangehe.

 

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Die Aufgaben sind sehr vielfältig, jeder Tag ist anders. Mir gefällt das familiäre Arbeitsklima und die guten Arbeitszeiten. Auch das attraktive Gehalt, das man als Industriemechaniker bekommt.

Bastian Bruckner 17Jahre, 2. Lehrjahr

Azubi als Industriemechaniker/Instandhaltung in der Fluorchemie Gruppe

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium bei der Fluorchemie Dohna GmbH erfahren? Dann klick hier

Restaurantfachfrau/-mann

Restaurantfachfrau/-mann im Hains Freital

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe mich für den Beruf entschieden, weil ich gerne mit Menschen arbeite.

Mit einem guten Getränk und einem guten Essen kann man so viele Leute glücklich machen, das spürt man und das ist es jedes mal wieder wert.

Ich habe jeden Tag Abwechslung in meinem Beruf, ein Tag ist nie wie der andere.

 

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

In meiner Ausbildung hat mir am meisten das Arbeiten zu großen Veranstaltungen gefallen, weil es nicht nur für die Veranstalter ein schöner und unvergesslicher Abend werden soll, sondern auch natürlich für uns Mitarbeiter.

Ich konnte unterschiedliche Abteilungen in der Gastronomie durchlaufen und kennenlernen. Zudem ist und bleibt das Arbeiten mit Lebensmitteln für mich interessant.

Lisa-Marie Waldhauser, Azubi im Hains Freizeitzentrum Freital

 

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium im Hains Freizeitzentrum erfahren? Dann klick hier

Werkzeugmechaniker/in

Zeigt Azubi Werkzeugmechaniker

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf?

Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, da ich es liebe, Dinge herzustellen und schon immer der Typ für kleine Teile bin. A. Lange und Söhne ist daher der perfekte Ausbildungsbetrieb. Hier kann ich als Werkzeugmechaniker kleine Hilfsmittel, wie zum Beispiel Polierhalter, Stempel zum Einpressen von kleinen Metallstiften und Vorrichtungen aus Kunststoffen oder Metallen bauen. Durch diese Hilfsmittel wird es den Uhrmachern erst möglich, die Luxusuhren zu montieren.

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Das Schöne an der Ausbildung bei A. Lange und Söhne als Werkzeugmechaniker ist zu einem das Arbeiten an doch recht kleinen, aber sehr genauen Maschinen, und zum anderen das gute Arbeitsklima mit den Kollegen.

Konrad, Werkzeugmechaniker, 3. Lehrjahr

Du willst mehr zum Thema Ausbildung bei der Lange Uhren GmbH erfahren? Dann klick hier

Pflegefachmann/-frau

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Bereits während der Schulzeit war mir klar, dass ich später einmal einen sozialen Beruf nachgehen möchte. Durch ein Praktikum während der 9. Klasse in einem Altenheim habe ich dabei ersten Kontakt im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen bekommen dürfen. Die Arbeit dort hat mir sehr viel Spaß bereitet, wodurch ich mich nach Abschluss der 10. Klasse für eine Ausbildung als Krankenpflegehelfer entschieden habe. Somit war ich mit Tätigkeiten betraut, Bewohner von Pflegeheimen in ihrem Alltag zu begleiten und den Patienten im Krankenhaus maßgeblich bei ihrer Genesung unterstützend zur Seite zu stehen. Auch konnte ich da erste Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln, welche ich anschließend weiter ausweiten wollte. Die Möglichkeit der Ausbildung zum Pflegefachmann habe ich dann als Chance gesehen, mich persönlich weiterzuentwickeln und vor allem meine Fachkenntnisse auszuweiten.

​​​​​​​Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Während der Ausbildung habe ich erkannt, was es heißt, eine „Berufung“ gefunden zu haben. Ich merke, wie viel Freude es mir bereitet, Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Hilfe zu sein. Die Dankbarkeit, die man dabei erhält, löst ein unbeschreibliches Gefühl in mir aus, welches ich nicht mehr missen möchte. Durch alltägliche Situationen, die stets individuelles Handeln erfordern, muss ich mich zwangsläufig neuen Herausforderungen stellen, was mir persönlichen einen unfassbaren Mehrwert bietet. Dadurch sammle ich Erfahrungen, die mir keiner mehr nehmen kann und an denen ich Tag für Tag wachse.

Julian Pötschke, Azubi bei der ASB- Sozialstation Neustadt.

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium beim ASB Neustadt erfahren? Dann klick hier

Steuerfachangestellte/-r

Zeigt Azubi Steuerfachangestellte/-r

Wieso habe ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe nach einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf gesucht, der mir
auch ohne den Abschluss eines Studiums zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Zudem
kommt einem das erlernte steuerliche Fachwissen auch im „normalen Leben“ zugute, sei es bei der
privaten Einkommensteuererklärung oder falls man z. B. den Entschluss fasst, selbst ein
Unternehmen zu gründen.


Was gefällt mir besonders bei der Ausbildung?

Der Kontakt mit den unterschiedlichsten Mandanten, von Privatpersonen jeden Alters über
Gewerbebetriebe bis zu zahlreichen Land- und Forstwirten die in unserer Kanzlei betreut werden.
Dadurch nimmt man aus jedem Bereich nützliche Erfahrungen mit und kann sein Wissen auch in jede
Richtung erweitern.

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium bei der Löffler Steuerberatungsgesellschaft mbh erfahren? Dann klick hier

Chemikant/-in

Azubi bei der Fluorchemie Dohna

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da mir bereits in der Schule das Fach Chemie im Allgemeinen sehr gut gefallen hat. Außerdem wurde mir bereits nach dem ersten Praktikum klar, dass mich die chemischen Abläufe in einer Chemieanlage sowie die Anlagen- und Verfahrenstechnik sehr interessieren.

 

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung?

Besonders gut in der Ausbildung gefällt mir die Vielfalt der zu erlernenden Kenntnisse am Arbeitsplatz, somit werde ich über die mechanischen, laboratorischen und elektrischen Grundlagen bestens informiert. Außerdem finde ich es sehr gut, nach der bestandenen Ausbildung im Schichtsystem arbeiten zu können.

Benjamin Jäger 18 Jahre, 2. Lehrjahr

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium bei der Fluorchemie Dohna GmbH erfahren? Dann klick hier

Konstruktionsmechaniker/-in

Azubis bei e.s.m.

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf / für dieses Studium entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung des Konstruktionsmechanikers entschlossen, da dies ein sehr abwechslungsreicher Beruf ist und man öfters vor neuen Herausforderungen steht die zu meistern sind.

 

Was gefällt dir besonders bei der Ausbildung / beim Studium?

Das Beste an dieser Ausbildung sind die Herausforderungen, da man an ihnen wächst und immer etwas Neues dazulernen kann, der Umgang mit Metallen ist sehr interessant und hat auch einen sehr hohen Reizfaktor.

M. G. L. – Azubi im 3. Lehrjahr

Du willst mehr zum Thema Ausbildung oder Studium bei e.s.m. Edelstahl- Schwimmbad- und Metallbau GmbH erfahren? Dann klick hier