Events

Hier findet Ihr eine Übersicht über Veranstaltungen:

SCHAU REIN! 2023

Zeigt Rakete für SCHAU REIN!

SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler sind unterwegs, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.

Zur Buchung

Talentparcours

Talentparcour

Mein Talent. Meine Interessen. Mein Beruf.“ –

Projektziele:

  • praktische und kompetenzorientierte Maßnahme der Berufsorientierung, die den direkten Kontakt zwischen Schüler/innen und Unternehmensvertreter/innen ermöglicht, sodass Einblicke in die Berufs-  und Arbeitswelt gewonnen werden
  • Auseinandersetzung der Schüler/innen mit den im LK SOE ansässigen Unternehmen sowie mit den Ausbildungsberufen und den jeweiligen berufsspezifischen Anforderungen
  • die teilnehmenden Schüler/innen kennen typische Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen in den ausgewählten Berufsfeldern
  • sie kennen und setzen sich mit ihren Talenten und Interessen auseinander und setzen diese in Beziehung mit jeweiligen Berufsfeldern und beruflichen Anforderungen

Tag der Ausildung

Tag der Ausbildung

Die landkreisweit größte Berufsorientierungsmesse zeigt zum einen den Schülerinnen und Schülern die sehr vielfältigen beruflichen Perspektiven im Landkreis auf. Zum anderen gibt sie Gelegenheit zum direkten Austausch zwischen den Nachwuchskräften und den Fach- und Führungskräften der regionalen Unternehmen.

Neben den Unternehmen aller Branchen (Industrie, Handwerk, Handel, Banken & Versicherungen, Logistik, Hotel & Gastronomie, Medizin & Pflege, Dienstleistung) wird auch das Bildungsangebot der weiterführenden und beruflichen Schulen auf dem „Tag der Ausbildung“ vorgestellt. Zudem werden jedes Jahr praktische Mitmachaktionen durch die Unternehmen angeboten. Damit können sich die Schülerinnen und Schüler vor Ort gleich im Wunschberuf ausprobieren.

UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis

UniBörse von Oben

Als Pendant zum „Tag der Ausbildung“ erhält man bei dieser Veranstaltung einen umfassenden Einblick im Bereich Studium. Die „UniBörse – Der Hochschultag im Landkreis“ ist eine Initiative des Landratsamtes und wird unterstützt von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Robotron Datenbank-Software GmbH und der Agentur für Arbeit Pirna sowie dem Helios Weißeritztal Kliniken.

Girl´s & Boy´s Day

Logo Girls und Boys Day

Projektziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen sowie von Jungen. Viele Schüler/innen treffen ihre Berufswahl geschlechtsspezifisch, geprägt von gesellschaftlichen Vorbildern. Der Girls’Day sowie der Boys´Day bietet den Schüler/innen erste Einblicke in ihnen bislang unbekannte Arbeitswelten. Gerade dieser niedrigschwellige, direkte Kontakt zu Unternehmen und Betrieben, der Austausch mit Frauen bzw. Männern, die bereits in den Berufen arbeiten und die eigene praktische Erfahrung sind die großen Pluspunkte des Aktionstags. Die Schüler/innen haben so die Chance, ihre Berufs- und Studienwahl nicht nur nach herkömmlichen, tradierten Zuschreibungen zu wählen, sondern verschiedene Optionen zu erproben und ihre Wahl letztendlich entsprechend ihrer individuellen Interessen und Kompetenzen zu treffen – frei von Geschlechterklischees.

Alumnicum

Alumins

Der Landkreis richtet die von Landrat Michael Geisler initiierte Veranstaltung „Alumnicum“ aus. Zu dieser werden jährlich die besten Absolventinnen und Absolventen des Landkreises eingeladen, um in festlicher Runde in Austausch miteinander treten zu können. Dazu wird ein Termin gewählt, an dem auch junge Menschen teilnehmen können, die ggf. aufgrund des Studiums den Landkreis verlassen haben und für die es sich durch den Feiertag lohnt, die Zeit hier zu verbringen.

On Tour

On Tour

Unter dem Motto „On Tour – Auf dem Weg zur Wirtschaft“ startet ein amerikanischer Schulbus in unterschiedliche Regionen des LK SOE zu verschiedenen Unternehmen.

Schüler/innen mit ihren Eltern können ausbildende Unternehmen kennenlernen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung informieren.

Eltern spielen eine wesentliche Rolle im Prozess der Beruflichen Orientierung und im Berufswahlprozess: Sie beraten, motivieren und unterstützen ihre Kinder auch in dieser Lebensphase. Mit dem Angebot möchte die RKO des LK SOE dazu beitragen, dass Eltern die Berufswahlentscheidung ihrer Kinder praxis- und realitätsnah unterstützen.