Startseite

Herzlich Willkommen

Landrat Michael Geisler

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Schulzeit ist der erste Schritt auf Ihrem Weg zum Wunschberuf. Neben den vielen schulischen Angeboten haben Sie vermutlich bereits einige Angebote zur beruflichen Orientierung des Landkreises genutzt. Vielleicht waren Sie schon zum Schnuppertag bei „SCHAU REIN!“ oder mit dem amerikanischen Schulbus bei der Aktion „On Tour - Auf dem Weg zur Wirtschaft“ in einem Unternehmen zu Besuch?

Mit dem Unternehmensatlas möchten wir Ihnen eine weitere Hilfe an die Hand geben. Die Online-Version wird bereits zum siebten Mal aufgelegt und informiert über die vielen spannenden Arbeitgeber und beruflichen Perspektiven im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Einige Auszubildende berichten außerdem über ihren Alltag und nehmen Sie mit auf ihren Weg in das Berufsleben. Dabei sollten Sie wissen: Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsgarant für den beruflichen Einstieg. Sie bereitet Sie praxisnah und bedarfsorientiert auf Ihre späteren Tätigkeiten im Unternehmen vor und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Nutzen Sie Ihre Ferien, um ein Praktikum im Wunschberuf zu absolvieren oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse durch zusätzliche Einsätze in der Freizeit. Dabei werden Sie sicherlich das ein oder andere Talent entdecken, das Ihnen bei der Entscheidung hilft.

Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen

Ihr Landrat Michael Geisler

Premiumpartner

Her*(bst)Camp – Nachhaltigkeitswerkstatt für Schülerinnen* - Herbstferien in Pirna

Zeigt Informationen zum Her*(bst) Camp

Das Her*(bst)Camp geht in die zweite Runde: Dieses Jahr in den Herbstferien 09.10.-13.10.2023 treffen sich in Pirna Schülerinnen ab der 9. Klasse um sich eine Woche lang intensiv mit ökologischer Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Unterstützt von Wissenschaftler:innen der TU Dresden werden sie Technologien der Zukunft kennenlernen, in Workshops tüfteln und in Gesprächsrunden diskutieren. Geplant sind unter anderem ein Tag im Technikum, wo das Institut für Naturstofftechnik Einblicke in aktuelle Forschung ermöglicht und die Teilnehmerinnen auch selbst Hand anlegen dürfen.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter https://tu-dresden.de/uni-testen/herbstcamp

Ansprechperson ist Anne Bruder, Mitarbeiterin Schulkontaktstelle der TU Dresden.

Arbeitskreis Schule Wirtschaft

Damit junge Menschen ihren Weg in die Berufswelt erfolgreich meistern, bedarf es ambitionierter Lehrkräfte und engagierter Unternehmer.

Vereint im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft engagieren sie sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im Fokus steht dabei die praxisnahe Gestaltung von Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung, um Schulen, Schüler und regionale Arbeitgeber frühzeitig zusammen zu bringen.

VORGESTELLT

Auzubildende LRA

Auszubildende berichten dir hier, wie Sie ihren Ausbildungsplatz gefunden haben und was die Ausbildung so besonders macht. 

Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.